Die Macht, das Schöne und der Wurm

Rede von Wolfgang Lettl
zur Präsentation des Siebdruckes "Der Kandidat"
am 3. April 2003


Liebe Freunde,

ich habe mir ein paar Gedanken über das Thema: "Die Macht und das Schöne" unter Zuhilfenahme der drei ausgestellten Bilder einfallen lassen. Ich beginne mit einem Interpretationsversuch zu dem Bild "Der Kandidat" dessen Präsentation als Siebdruck
der Anlass dieser Feier ist.

Vier anonyme Männergestalten versuchen einen übergroßen eisernen "Flachkameraden" aufzurichten. Wie der dann stehen bleiben soll, das muss erst noch überlegt werden. Hinten, im Morgenrot, steht ein Mann aus offensichtlich vergangener Zeit und nimmt Abschied von deren Existenz. Die alten patriarchalischen und feudalen Gesellschafts-ordnungen passen und funktionieren nämlich nicht mehr, der technisch-wirtschaftliche Fortschritt und die daraus notwendigerweise folgenden dramatischen gesellschaftlichen Umwälzungen verlangen Anpassung, verlangen ein neues Menschenbild.

Wolfgang Lettl, Der Kandidat, 1996

Der Kandidat 1996

Es wäre ein Irrtum anzunehmen, beim Entwerfen des Bildes "Der Kandidat" sei ich von
dieser Thematik ausgegangen, oder gar, ich hätte anlässlich eines Bundestagswahlkampfes darstellen wollen, wie so ein Kandidat aufgebaut wird und ihm schließlich noch ein medienwirksames Profil und Gesicht einschließlich der passenden dezenten Krawatte anmodelliert werden. Nein, ich will nicht boshaft sein, es wäre auch unangebracht. Schließlich habe ich das Bild schon 1996 gemalt. Mich interessiert ganz anderes.

Malerei hat nicht in erster Linie den Zweck, ein Ereignis oder eine Tatsache darzustellen, sie hat, wie die anderen Künste auch, ihren Zweck in sich selber. Da geht es um Komposition und Farbigkeit, um Harmonie und das Spiel der Formen. Zum Beispiel um den Reiz der vielfältigen Gegensätze beim Kandidaten und der Männergruppe: Ein großer - vier kleine, ein starrer - vier lebendige, usw. Dass der Herr aus Napoleons Zeiten im Hintergrund eine wichtige kompositorische Funktion hat, kann man leicht feststellen, indem man ihn einfach zudeckt. Da leuchtet ein, wie sehr er fehlen würde, wenn er nicht da wäre. Auch wir wären nicht wir ohne unsere Vergangenheit.

Dass ein Bild auch einen gedanklichen Sinn haben sollte, ist also nicht die Ausgangsabsicht meiner Arbeit, aber meine Erfahrung ist, ohne dass ich das begründen könnte, dass aus einer formalen Stimmigkeit sich letztlich auch eine gedankliche Stimmigkeit ergibt, dass Inhalt und Form sich decken, weil die eine Wahrheit der anderen nicht widersprechen kann. Der Künstler geht halt nicht vom Denken aus, sondern von der Intuition, und in meinem Fremdwörterlexikon steht unter Intuition: "innere Anschauung ohne Hilfe des Verstandes" oder "unmittelbare gefühlsmäßige Erkenntnis des Wesentlichen".

Und wenn das zu hochgestochen erscheint: Ebenda lese ich auch unter: "instinktiv" "Einem inneren Triebe folgend". Für meinen Hausgebrauch habe ich es so formuliert: Ich male nicht, weil ich etwas weiß, sondern um etwas zu erfahren, was ich nicht weiß. Doch den alten Malergrundsatz: "Malen ist der Umgang mit Farben" ergänze ich: "aber nicht unbedingt unter Ausschluss des Denkens".

Die beiden anderen hier gezeigten Bilder sind die bisher letzten, die ich gemalt habe, deswegen haben sie auch noch keine Namen. Wir haben sie neben den Kandidaten gestellt, weil sie uns nicht nur im Format, sondern auch in der Thematik dazu zu passen scheinen: Es geht immer um Mächte oder Machthaber und um die unverzichtbar dazugehörigen mehr oder weniger kleinen Leute.

Wolfgang Lettl, 2003

gemalt im Februar 2003 (noch ohne Titel)

Die Vorentwürfe zu dem Bild mit den zwei Männern befassten sich zunächst allein mit dem Brückenbogen, der unvermittelt im grenzenlosen Wasser steht und der mich schließlich mit seiner kantigen, streng geometrischen Wucht faszinierte. - Da geht es schon los mit der Symbolik: Ein Brückenbogen mitten im Ozean: entweder glatter Unsinn, oder ein Symbol für Beziehungslosigkeit oder Ausweglosigkeit all unseres Bemühens oder... zwecklose Schönheit, die ihren Sinn in Gott hat.

Erlauben sie mir eine kleine Abweichung: Ich mag keine Gottesbeweise, weder teleologische noch anselmische, ja ich halte sie für Blasphemie, wenn es sein muss. Gott ist existentieller als wir alle zusammen. Wie kommen wir schlichten Siebengescheitlinge nur auf die sonderbare Idee, Seine Existenz in Frage zu stellen? Und wenn ich trotzdem eines Gottesbeweises bedürfte: Die Möglichkeit des Schönen setzt Gott voraus. Mir genügt das.

Also: Auf dem Brückenbogen drängen sich die Menschen. Man kann keinen Sinn dahinter erkennen. Vielleicht streiten sie sich um den besseren Platz oder sie machen sich sonstwie wichtig. Die Männer im Hintergrund nehmen sie nicht zur Kenntnis. Die sind ja eigentlich gar nicht da. Was wir sehen können ist nur der Platz, wo sie wären, wenn sie da wären.

Das Mittelalter hatte Darstellungsformen zur Andeutung des Überirdischen: Den Goldgrund, Throne und Kronen, geflügelte Wesen. In unseren Vorstellungen ist im All dafür kein Platz mehr. Wir haben auch kein gültiges Gottesbild mehr. Das ist nicht weiter schlimm, wir sollten uns ohnehin kein Bild von Gott machen. Das Allerheiligste im Tempel war leer.

In meinem Bild habe ich einen zugegebenermaßen etwas plumpen Versuch unternommen, das Unfassbare anzudeuten. Ist mir das misslungen? Aber unter uns gesagt: Eigentlich ging es mir nur um ein Experiment: Ich wollte ausprobieren, was herauskommt, wenn ich Gestalten nicht wie sinnvoll und üblich plastisch irgendwo vor den Bildhintergrund stelle, sondern ihre Hohlform dahinter. Es wirkt nicht dämonisch. Eher beruhigend, fast erbaulich. Ist das zu wenig?

Das Bild lässt sich auch anders deuten, zeitbezogen und unsere Gegenwart betreffend. Dann sind die gesichtslosen Herren im Hintergrund durchaus existent, nur für uns gewöhnliche Zeitgenossen nicht ohne weiteres greifbar. Sie sind sicher auch nicht nur zwei. Sie sind uns an Macht und Selbstbewusstsein so haushoch überlegen, dass sie sich ohne Skrupel, je nach dem, als Werkzeuge Gottes, der Vorsehung, der Weltgeschichte oder einer sonstigen höheren Autorität verstehen.

Sie sehen, ich meine nicht unbedingt nur die aktuellen Ereignisse. Die Sehnsucht nach dem großen Manne oder Helden, sei man´s selber oder ein anderer, dem man gern ein treuer Untertan sein möchte, wurzelt tief in der menschlichen Psyche. Die Untertanen, das sind die Leute auf dem Brückenbogen. In der Diktatur müssen sie jubeln, in der Demokratie dürfen sie demonstrieren.


Wolfgang Lettl, 2003

gemalt im März 2003 (noch ohne Titel)

Bei dem Bild mit den drei übergroßen Figuren stehen diese eindeutig real vor dem Hintergrund, sozusagen als Übermenschen, oder einfach herausgehoben aus der Menge, als Tonangebende, Bestimmende, als solche die den Durchblick haben, letzteres angedeutet durch die riesengroßen Augen auf ihren Bäuchen. Als Machthaber regieren sie einigermaßen pflichtbewusst und das Volk gibt sich gleichermaßen zufrieden den verschiedenen Tätigkeiten oder auch dem Unsinn hin, je nach Geschmack. Von einigen menschlichen Sonderheiten abgesehen ist alles in Ordnung ... wenn da nicht die schwarzen Schatten wären.

Hätte ich die nicht weglassen können?

Bei der ersten Bleistiftskizze waren noch keine schwarzen Schatten da, die drei Figuren waren auch noch nicht so groß, weil noch keine kleinen da waren zum Vergleich, es war ein belangloses Bildchen ohne Daseinsberechtigung, flach und flau, und weil keine Schatten da waren, war auch kein Licht da. Die drei Figuren an sich waren harmlos und taten niemandem besonders weh.

Da kamen die schrecklichen Schatten dazu und erinnerten an all das Verkehrte und Verkorkste, das auch zum Leben gehört, und an das Geheimnis des Bösen, mit dem wir immer wieder konfrontiert werden, spätestens seit Kain. Dabei sind wir doch alle so lieb
und friedlich. Aber so kaninchenfriedlich, wie die Gesellschaft am unteren Bildrand uns weismachen will, sind wir gar nicht. Beileibe nicht nur Nächstenliebe und Gerechtigkeitssinn bestimmen unsere Verhaltensweise, sondern ebenso auch Neid und Arroganz. Dass der Mensch dem Menschen ein Wolf ist stimmt offensichtlich immer noch weitgehend, und dass Macht korrumpiert auch, und nicht nur die Macht der Großen sondern auch die so mancher kleinen und kleinsten Machthäberlein.

In meinem Fremdwörterlexikon - ich muss da immer wieder nachschlagen um nichts falsch zu sagen - steht unter korrumpieren: verderben, verführen, bestechen und unter korrupt: verdorben, käuflich und wurmstichig.

Wie nur der Wurm da hineingekommen ist?

Jetzt höre ich auf. Mich mit den Höhen und Untiefen der Alltagspolitik zu befassen ist nicht mein Metier. Ich stehe nicht darüber, habe keine Noten zu verteilen und will niemanden über die Maßen verdächtigen.

Vielleicht ist es mir gelungen, Ihnen mit dieser kurzen Rede einen Einblick in meine Denkvorstellungen zu geben und den Zugang zum Verständnis meiner Bilderwelt zu erleichtern. Wie auf der Einladung zu dieser Veranstaltung angekündigt stehe ich gern zu weiteren Gesprächen zur Verfügung.

Ich danke Ihnen für´s Zuhören





   - memento mori  (12.2023)

   - 450 Jahre Elias Holl  (02.2023)

   - Surreale Filme mit Wolfgang Lettl  (12.2022)

   - Kirche und Welt  (11.2022)

   - Heinz Ratz live im LETTL-Museum  (02.2022)

   - Sonderausstellung „Sein Name ist Zeiger“  (11.2021)

   - LETTL-Museum - Kleine Kunstnacht 2021  (07.2021)

   - Sonderausstellung „Le Donne – Akte“  (11.2020)

   - Sonderausstellung „Kann Regen schön sein?“  (05.2020)

   - Corona-bedingte Schließung des LETTL-Museums  (03.2020)

   - Impressionen aus dem LETTL-Museum  (01.2020)

   - Neues Lettl Museum - Geplante Eröffnung am 18. Dezember 2019   (04.2019)

   - Retrospektive zum 100 Geburtstag von Wolfgang Lettl   (12.2018)

   - "Kontakt" - Titelbild - "Flugblätter"   (11.2018)

   - "Incontro al vertice" Il saluto di Florian Lettl   (04.08.2018)

   - "Incontro al vertice" alla Rotonda di viale Miramare   (07.2018)

   - Publikationen Mai/Juni 2018  (05./06.2018)

   - Ausstellung: Der Vielseiter  (01.02.-15.07.2018)

   - The man who puts women on fire  (01.2018)

   - Jesus auf der Schaubühne - Tage Alter Musik in Herne 2017  (11.2017)

   - Methods of Philosophy  (10.2017)

   - Doodle - versioni speciali del logo - di Stato Quotidiano.it  (08/09.2017)

   - Ausstellung: Manfredonia, la mia amata  (08.2017)

   - Ausstellung im Karl Rahner Haus in Freiburg  (09.2016)

   - Die "Sammlung Lettl" bleibt zusammen  (02.2016)

   - Ausstellung "verknüpft"  (10.-12.2015)

   - Einladung und Aufbau der Herbstausstellung "verknüpft"  (08.-09.2015)

   - Lettl trifft Benedikt- Impressionen vom 16.06.2015  (06.2015)

   - Lettl trifft Benedikt  (06.2015)

   - Neosurrealismus trifft Surrealismus  (03.2015)

   - Digitale Partnerschaft zwischen dem LETTL-Verein und GOOGLE  (10.2014)

   - Lettl zieht nach 20 Jahren aus dem Atrium der IHK aus  (01.2014)

   - Wolfgang Lettl: "Wie der Glaube seine Kunst beeinflusst hat."  (12.2013)

   - Auf den Trichter gekommen  (11.2013)

   - Einladung 20 Jahre Lettl-Museum  (10.2013)

   - 20 Jahre Lettl-Atrium in der IHK  (06.2013)

   - Sehschule - Surreale Welten - Passau  (05.2013)

   - Lettl-Herbarium  (03.2013)

   - Neuerwerbung  (05.2012)

   - Surrealismus im Wohnzimmer  (03.2012-04.2012)

   - Ausstellung "Lettl in Landshut"  (11.2011)

   - Surreale Kunst und Musik im Dialog  (04.2011-10.2011)

   - Franziska: Muse, Modell, Mäzenin - Gedenkausstellung   (12.2010-02.2011)

   - "Präsentation der Doktorarbeit von Marco Russo"  (07.2010)

   - "Der Kandidat auf dem Moritzplatz"  (01.2010.-04.2010)

   - "Ausstellungen 2010"  (12.09.-02.2010)

   - "Lettl - Reproduktionen in Museumsqualität"  (05.2009)

   - "Grabmal von Wolfgang Lettl"  (03.2009)

   - "Skulptur für das Grab von Wolfgang Lettl"  (05.2008)

   - "Das Finale ist gemalt"  (03.2008)

   - "Zum Tode von Wolfgang Lettl - erste Würdigungen"  (02.2008)

   - "Opus 88 - Finale - allegro ma non troppo".  (12.2007 - 01.2008)

   - Zum Jahreswechsel  (2007/2008)

   - Opus 88  (09.-11.2007)

   - Rom 1955  (09.-10.2007)

   - Die Stufen der Nähe  (07.-08.2007)

   - Musikalische Interpretation zum Bild "Lebenslauf"  (06.2007)

   - Die Vision: Skizze-Farbentwurf-Ausführung  (05.2007)

   - Musikalische Interpretation zum Bild "Stürzender Engel"  (04.2007)

   - "Mensch sein - ein Versuch"  (12.2006 - 03.2007)

   - Zum Jahreswechsel  (2006/2007)

   - Wolfgang Lettl beim Dichten  (11.2006)

   - Die Kunst des Weglassens  (09.2006)

   - Das neueste Bild von Wolfgang Lettl  (07.2006)

   - Ältestes surreales Bild von Wolfgang Lettl  (06.2006)

   - Surrealismus im ARTrium in Bad Birnbach  (03.2006 - 05.2006)

   - "Deinen Schatten vergesse ich, dich aber nicht."  (11.2005 - 02.2006)

   - Zum Jahreswechsel  (2005/2006)

   - Britannia rules the waves  (09.2005)

   - Interview von Schülern mit Wolfgang Lettl   (08.2005)

   - Bewahrt Eure Stadt ...  Kriegsende und Neuanfang in Augsburg  (05.2005)

   - Erweiterung des Archivs um eine Gallerie  (04.2005)

   - "Pintepios" oder "Das letzte Geheimnis Griechenlands"  (03.2005)

   - "Lettl - 85 Jahre"  (12.2004 - 02.2005)

   - Zum Jahreswechsel  (2004/2005)

   - Ein Rätsel und seine Folgen  (11.2004)

   - Un foggiano ha dato il suo contributo per fare cadere il muro di Berlino  (10.2004)

   - Audiodateien   (09.2004)

   - Die drei Türen - Ein Kindheitstraum mit Folgen   (08.2004)

   - Gipfeltreffen in Lindau   (07.2004)

   - Ausstellung:Zeichnungen aus den Jahren 2003/04   (05.2004 - 06.2004)

   - Augsburger Kulturtöpfe  (04.2004)

   - Tagebuch eines surrealistischen Bildes  (03.2004)

   - Frühlingsgefühle  (02.2004)

   - 10 Jahre Lettl-Atrium  (11.2003 - 02.2004)

   - Zum Jahreswechsel  (2003/2004)

   - Skulptur "Gipfeltreffen"  (04.- 10.2003)

   - Bleistiftskizzen - II  (09.2003)

   - Urlaub im Meer  (08.2003)

   - Museum in Augsburg nach dem Umbau  (07.2003)

   - Kurzfilm "Das Mädchen"  (06.2003)

   - Zwei Lettl-Figuren für das Fuggerschloss in Kirchheim  (05.2003)

   - Die Macht, das Schöne und der Wurm  (04. 2003)

   - Siebdruck "Der Kandidat"  (03.2003)

   - Foto zum Karneval  (02.2003)

   - Barca di Venetia per Padova  (02.2003)

   - Theater IrrReal - Spiegel-Bilder  (01.2003)

   - Zum Jahreswechsel  (2002/2003)

   - Durch Zufall entdeckt!  (12.2002)

   - Verleihung der Justizmedaille an Wolfgang Lettl  (11.2002)

   - Die Hochstaplerserie  (10.2002)

   - Kann ein Maler heute unpolitisch sein?   (09.2002)

   - Nachtrag zum Vortrag:"Filioque"   (08.2002)

   - "Filioque"  (07.2002)

   - Lettl in Lindau III  (06.2002)

   - Lettl in Lindau II  (05.2002)

   - Bleistiftskizzen - I  (04.2002)

   - Lettl in Lindau I  (03.2002)

   - Museum surreale - Diplomarbeit von Diana Schubärth  (02.2002)

   - "Lettl im Gericht"  (12.2001 - 01.2002)

   - "Der Augsburger Stöpsel"  (07. - 11.2001)

   - "Die wahnsinnige Zitrone"  (06.2001)

   - "Frühlingserwachen"  (05.2001)

   - Die "Graue Serie"  (04.2001)

   - Skulpturen  (03.2001)

   - Gesucht! - Gefunden?  (02.2001)

   - Bilder zum Jahrtausendwechsel  (12.2000-1.2001)

   - Puzzle "Le matin"  (11.2000)

   - Bilder, die Musik erzeugen  (10.2000)

   - Neue Aquatinta-Radierungen  (09.2000)

   - Das aktuelle Bild  (07.2000)